Jetzt Telefontermin anfragen.
Services
Was wir für Sie tun können
Unsere Dienstleistungen können Sie als Finanzierungskunde dabei unterstützen, den richtigen Finanzierungspfad zu finden, die besten Partner zu identifizieren und den gesamten Prozess effektiv zu steuern, um Entwicklung und erfolgreiches Wachstum zu ermöglichen.

Finanzierungsstrategie
Entwicklung einer maßgeschneiderten Finanzierungsstrategie, die die besten Finanzierungsoptionen für die spezifischen Anforderungen des Kunden identifiziert.

Verhandlung
Unterstützung bei den Verhandlungen mit Finanzierungspartnern, um die besten Konditionen und Bedingungen für die Finanzierung zu erzielen.

Businessplan-Erstellung
Unterstützung bei der Erstellung oder Überarbeitung eines überzeugenden Businessplans, der Investoren und Kreditgeber anspricht.

Finanzierungsquelle
Hilfe bei der Identifikation geeigneter Finanzierungsquellen, sei es Eigenkapital, Fremdkapital, Investoren, Fördermittel oder alternative Finanzierungsmethoden.
Wie ist der Ablauf
Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen einer Unternehmensberatung und einem interessierten Finanzierungskunden verläuft in der Regel in mehreren Schritten. Hier sind drei wichtige Punkte, die den Ablauf dieser Zusammenarbeit beschreiben:
01
Bedarfsanalyse und Erstgespräch
Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Erstgespräch zwischen dem Finanzierungskunden und der Unternehmensberatung.
In diesem Schritt erfolgt eine gründliche Bedarfsanalyse, bei der die finanziellen Ziele, die Finanzierungsanforderungen und die aktuellen Herausforderungen des Kunden besprochen werden.
02
Entwicklung der Finanzierungsstrategie
Nach der Bedarfsanalyse arbeitet die Unternehmensberatung eng mit dem Kunden zusammen, um eine maßgeschneiderte Finanzierungsstrategie zu entwickeln.
Diese Strategie umfasst die Identifizierung geeigneter Finanzierungsquellen, die Bewertung von Risiken und Chancen sowie die Festlegung von Zielen und Meilensteinen.
03
Umsetzung und Finanzierungsbeschaffung
Nach Festlegung der Strategie unterstützt die Unternehmensberatung den Kunden bei der Umsetzung der Finanzierungspläne.
Dies kann die Vorbereitung von Anträgen, die Verhandlung mit Finanzierungspartnern oder Investoren sowie die Bereitstellung von Finanzdokumenten und Informationen umfassen.
Die Unternehmensberatung arbeitet eng mit dem Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass der Finanzierungsprozess reibungslos verläuft und die besten Bedingungen erreicht werden.
Warum finanzieren?
Finanzierungen ermöglichen es Unternehmen, das dringend benötigte Kapital für Wachstum, Expansion, Forschung und Entwicklung oder andere strategische Investitionen zu beschaffen. Die Vielfalt der verfügbaren Finanzierungsoptionen ermöglicht es Unternehmen, Risiken zu streuen und nicht ausschließlich von einer Finanzierungsquelle abhängig zu sein.

Die Bekanntesten
Die gängigten Finanzierungsarten
je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen.
Investorenfinanzierung
Beschaffung von Kapital für ein Unternehmen durch die Beteiligung externer Investoren, die in der Regel Eigenkapital oder Eigenkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente wie Venture Capital oder Private Equity bereitstellen. Diese Investoren investieren Geld in das Unternehmen in der Erwartung, langfristig Renditen zu erzielen und oft auch aktiv an der Unternehmensentwicklung teilzunehmen.
Fremdkapitalfinanzierung
Hier leihen sich Unternehmen Geld von externen Quellen, typischerweise Banken oder Anleiheinvestoren, und verpflichten sich zur Rückzahlung des geliehenen Kapitals zuzüglich Zinsen zu einem späteren Zeitpunkt. Diese Form der Finanzierung beinhaltet in der Regel eine Schuldenverpflichtung.
Crowdfunding
Eine Finanzierungsmethode, bei der eine große Anzahl von Menschen, oft über Online-Plattformen, kleine Geldbeträge beisteuert, um ein Projekt, eine Idee oder ein Unternehmen zu finanzieren. Dies ermöglicht es Unternehmern und Kreativen, Kapital aufzubringen, ohne sich auf traditionelle Finanzierungsquellen wie Banken oder Investoren verlassen zu müssen.
Förderkredite
Förderkredite sind spezielle Finanzierungsmittel, die von staatlichen oder öffentlichen Institutionen sowie Förderbanken vergeben werden, um Unternehmen zu unterstützen. Sie bieten in der Regel günstige Zinssätze, längere Laufzeiten und erleichterte Rückzahlungsbedingungen, um bestimmte wirtschaftliche Ziele wie Investitionen in Forschung, Innovation, Umweltschutz oder Arbeitsplatzschaffung zu fördern.
Die wichtigsten Fragen zum Thema Finanzierung
Hier sind einige der wichtigsten FAQ (Häufig gestellte Fragen), die Kunden haben könnten, die an einer Finanzierung und der Zusammenarbeit mit einer Unternehmensberatung interessiert sind:
Die Wahl der richtigen Finanzierungsquelle hängt von Ihren individuellen Umständen, Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Zielen ab. Es ist ratsam, mit einem Experten, wie bspw. einem Unternehmensberater zusammenzuarbeiten, um die beste Finanzierungsstrategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Es stehen grundsätzlich diverse Finanzierungsoptionen zur Verfügung: Eigenkapital, Fremdkapital, Fördermittel, Crowdfunding oder andere Alternativen.
Wie wird der Erfolg und die Leistung nach der Finanzierung gemessen und überwacht?
Die Unternehmensberatung verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Finanzierungsberatung, mit einem Team von Experten, die eine Vielzahl von Branchen und Finanzierungsarten abdecken.
Die Dauer des Finanzierungsprozesses hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Finanzierung und der Komplexität des Projekts. In der Regel kann es mehrere Wochen bis Monate dauern.
Die Kosten für die Finanzierungsberatung variieren je nach Umfang und Komplexität des Projekts. Eine genaue Kostenschätzung kann nach einer eingehenden Bedarfsanalyse bereitgestellt werden.
Finanzierung birgt verschiedene Risiken, darunter Zinsänderungsrisiken, Liquiditätsrisiken und Risiken in Bezug auf die Geschäftsentwicklung. Eine Unternehmensberatung wird diese Risiken analysieren und Strategien zur Risikominimierung entwickeln.
Die Erfolgsaussichten Ihrer Finanzierungsanfrage hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer Bonität, des Geschäftsplans und der Marktbedingungen. Die Unternehmensberatung wird diese Faktoren bewerten und Ihre Chancen realistisch einschätzen.
Für den Finanzierungsprozess werden in der Regel Finanzberichte, Geschäftspläne, Bilanzen, Cashflow-Prognosen und weitere relevante Unterlagen benötigt. Die genauen Anforderungen variieren je nach Finanzierungsquelle.
Ja, die Unternehmensberatung kann Ihnen bei der Auswahl der besten Finanzierungspartner oder Investoren helfen, indem sie potenzielle Partner identifiziert, Verhandlungen führt und Due-Diligence-Prüfungen durchführt.
Der Erfolg und die Leistung nach der Finanzierung werden anhand vorher festgelegter Kennzahlen und Ziele gemessen und kontinuierlich überwacht. Eine Unternehmensberatung kann Ihnen bei der Leistungsbewertung und -steigerung helfen.